Aktuelles
Frühjahrsführung E-Mail

Es ist wieder soweit: Am 16. Mai führt der Verein der Tierparkfreunde gemeinsam mit dem Tierpark seine Frühjahrsführung durch. 10 Uhr treffen sich alle Interessierten am Haupteingang, dann geht es quer durch den Park, ist viel Neues und Wissenswertes zu erfahren. Diese einmalige Gelegenheit, nicht nur zu beobachten oder sich auf den zahlreichen Anschauungstafeln zu informieren, sondern Geschichten vom Leben der Tiere aus Expertenmund zu hören, kann man sich eigentlich nicht entgehen lassen.

Wer mit dem Pkw anreist, der sollte indes die ausgeschilderten Parkplätze nutzen. Parken am Wegesrand in der Querallee wird nämlich von der Stadt geahndet. Wer möchte sich schon seinen Tierparkbesuch auf diese Art und Weise "verschönern" lassen. Unser Tipp: Stellen Sie das Fahrzeug bereits im Wohngebiet ab, laufen Sie die paar Meter und spenden Sie das gesparte Geld für die weitere Entwicklung des Tierparks. Das ist auf jeden Fall sinnvoller. Also, bis zum 16. Mai, wenn es  im Dessauer Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde wieder auf Entdeckungsreise geht. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste. Und auch  Rentier Erik hat sich für die Besucher "hübsch" gemacht.      

 

 
Neue Wildkatzenanlage E-Mail

Inzwischen haben sich "Betty" und "Karlchen" in der neuen Anlage eingelebt. Die beiden Wildkatzen erhielten im April 2010 ein extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gehege, in dem sie sich wohlfühlen können. Dabei hat jede Katze ihr eigenes Revier, sodass sich die außerhalb der Fortpflanzungszeit als Einzelgänger lebenden und ausgesprochen scheuen Tiere aus dem Weg gehen können. "Karlchen", immerhin schon elf Jahre alt, kam 1999 aus Dresden nach Dessau. Seine Partnerin "Betty" verschlug es hingegen 2002 in den Tierpark an Elbe und Mulde. Geboren wurde sie 2001 in Riesa. Europäische Wildkatzen sind in freier Natur selten geworden, obwohl sich ihr Bestand in den vergangenen Jahren etwas erholt hat. In Deutschland stehen sie unter Schutz. 

 
Magazin für Zoointeressierte E-Mail

"Lustwandeln und Lernen im Tierpark Dessau", so lautet die Überschrift eines vierseitigen Beitrages in der jetzt (April 2010) vorliegenden Ausgabe der Zeitschrift "Tiergarten".

Das Magazin für Zoointeressierte berichtet ausführlich aus unserem Lehrpark, von seiner Entwicklung und über die nächsten Vorhaben. Zahlreiche Fotos komplettieren den interessanten Beitrag, der im Heft neben Informationenn über Europas größtes Aquarium in Valencia, aus dem Zoo Duisburg oder über Okapis sowie vom Großen Panda "Bao Bao" aus dem Berliner Zoo ausgesprochen gut platziert ist. Eine ganze Seite ist des Weiteren unserer Watvogelanlage gewidmet. Bekanntlich erhielt der Dessauer Tierpark vom Berufsverband der Zootierpfleger (BdZ) den "Biber", eine Auszeichnung für besonders gelungene Tiergehege. Neben der artgerechten Haltung und der Präsentation wird dabei insbesondere die tierpflegerische Funktionalität berücksichtigt.

Wer mehr über die Zeitschrift erfahren möchte, der kann sich im Netz unter der Adresse informieren.  

 
Ostern im Tierpark E-Mail

 

Viele Dessauer und ihre Gäste waren am Ostersonntag 2010 in den Tierpark gekommen, um sich mit ihren Kindern auf Ostereiersuche zu begeben. Schon etliche Minuten vor 9 Uhr, als die Vorsitzende des Tierparkvereins, Sylke Diedering, den Startschuss für die beliebte Aktion gab, hatten sich die Menschen dicht an dicht an der Pforte des Parkes gedrängt und warteten auf Einlass. Das war in diesem Jahr nicht anders, als die 24 Jahre zuvor. So lange schon lockt das Angebot in den Dessauer Lehrpark in der Querallee.

Weiterlesen...
 
Mitgliederversammlung 2010 E-Mail

 

Am 17. März 2010 führte der Verein seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Den Rechenschaftsbericht hielt Vereinsvorsitzende Sylke Diedering. Hier einige Auszüge:

Wie auch in den vorangegangenen Jahren, versuchte der Tierparkverein mit seinen aktiven Mitgliedern den Tierpark zu unterstützen. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung, welche am 25. März 2009 stattfand, traf sich der Vorstand zu seiner ersten Sitzung bereits am 28. Januar 2009. Weitere Themen der Beratung waren die Erarbeitung von Vorschlägen für den Arbeitsplan, der Rechenschaftsbericht 2008 sowie die Vorbereitung der Osteraktion.

 

Weiterlesen...